bookmark_borderKein Schlussstrich!

Ergänzend zu gestern ein Kommentar von Frank Bräutigam zum Urteil gegen einen SS-Wachtmann im KZ Stutthof in der letzten Woche:

Zwei Jahre auf Bewährung. Er muss im hohen Alter nicht mehr ins Gefängnis. Aber die Opfer des Holocaust und ihre Hinterbliebenen haben einen Anspruch darauf, dass die Justiz heute keinen Schlussstrich zieht und ermittelt, solange es geht. Für diese Ermittlungen ist die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg ein sehr wichtiger Akteur. Mord und Beihilfe zum Mord verjähren nicht.

Frank Bräutigam: Kein Schlussstrich! tagesschau.de vom 23.07.2020

bookmark_borderIcons zum Themenbereich Politik

Die bpb betreibt eine „Offene Datenbank Bildsprache Politik„, in der sich Icons/erläuternde Zeichnungen zu verschiedenen Teilbereichen von Politik, aber auch bspw. Wirtschaft(-spolitik) finden.

Eigentlich wohl vor allem für die Erstellung von (Lehr-)Materialien in einfacher und Leichter Sprache und für die Bebilderung von Materialien ohne Text gedacht, können die Materialien auch anderweitig sinnvoll genutzt werden. Einzige Einschränkung: Die Icons stehen unter der recht eingeschränkten Lizenz CC-BY-NC-ND. (Nicht-kommerzielle Verwendung, keine Veränderungen erlaubt – warum das doof ist, wird bei irights.info erklärt)

bookmark_borderWhy still remember?

Schon älter, aber immernoch aktuell:

gnaddrig erklärt, warum „irgendwann muss mal Schluss sein, wir tragen keine Schuld!“ in Bezug auf den Holocaust Unsinn ist und Gedenken und Aufarbeitung weiterhin wichtige Themen sind:

Es ist nicht Schluss, und es wird in absehbarer Zeit auch nicht Schluss sein mit den alten Geschichten. Und wann Schluss ist, haben nicht wir zu entscheiden. Wir können kein Ende verlangen, höchstens auf Vergebung hoffen, wobei Vergeben nicht gleich Vergessen ist.

gnaddrig: „Irgendwann muss doch mal Schluss sein!“ (21.04.2013)

bookmark_borderAwareness Glossar

Nicht nur beim Thema Gender sollten wir auf unsere Sprache achten, auch beim Thema Behinderungen gibt es verschiedene Fallstricke und Worte, Wortkombinationen oder Abkürzungen, die Menschen außerhalb der Behindertenbewegung nicht verstehen.

Ein laufend erweitertes Glossar gibt es auf wiermuesstenreden.blogspot.com (Keine Angst, die Seite ist nur halb so lang, wie der Scrollbalken vermuten lässt – die Betreiber:innen moderieren nur scheinbar die Kommentare nicht)

bookmark_borderZur Abhängigkeit Deutschlands von der Autoindustrie

Dass die Volkswirtschaft von der Autoindustrie abhängig sei, weil jeder zehnte von dieser Industrie lebt, ist ja in Wahrheit gar kein Argument für ihr Florieren, sondern müsste im Gegenteil der ernste Anlass sein, auf eine Reduzierung zu drängen — denn nichts erscheint gefährlicher, als dass das Wohlergehen der Bundesrepublik von einer Industrie abhängt, und noch dazu von einer solchen, die Fahrkabinen herstellt, und die, bei einem Bestand von rund 15 Millionen Personenwagen und einer jährlichen Neuproduktion von rund einer Million, bereits ruiniert wäre, wenn die Hälfte aller Neuwagenkäufer sich entschlösse, den alten Wagen noch ein Jahr zu fahren.

Jürgen Dahl: Der Anfang vom Ende des Automobils. Nachdruck Berlin 2020, S. 47

(via Weert Canzler auf Twitter)

bookmark_borderBessere Nachnutzbarkeit für 2.000 DTA-Korpora

Das Deutsche Textarchiv (DTA) hat im Zuge der Bearbeitung von Metadaten die Lizenz von Creative Commons (CC) 3.0 auf CC 4.0 aktualisiert. Dabei ist bei diversen Dokumenten die Einschränkung „Non Commercial“ entfallen, um die es an anderen Stellen schon diverse Debatten und juristische Streitigkeiten gegeben hat. Die neue Lizenz ist CC BY-SA 4.0, also die Weitergabe unter Namensnennung der Urheber:innen und gleicher Lizenz.

Übersicht über die Creative-Commons-Lizenzen

LizenzErläuterung
CC0
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons Zero (Komplett freie Nutzung)
Kein Copyright (entspricht Public Domain bzw. Gemeinfrei)
Icon für Public Domain: Icon: Creative Commons PD (Public Domain)
(Lizenz Version 1.0)
CC-BY
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)
Namensnennung
(Lizenz Version 4.0)
CC-BY-SA
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)Icon: Creative Commons SA (ShareAlike, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
(Lizenz Version 4.0)
CC-BY-ND
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)Icon: Creative Commons ND (NonDerivates, Keine Bearbeitung)
Namensnennung, keine Bearbeitung
(Lizenz Version 4.0)
CC-BY-NC
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)Icon: Creative Commons NC (NonCommercial)
Namensnennung, keine kommerzielle Verwendung
(Lizenz Version 4.0)
CC-BY-NC-SA
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)Icon: Creative Commons NC (NonCommercial)Icon: Creative Commons SA (ShareAlike, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Namensnennung, keine kommerzielle Verwendung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
(Lizenz Version 4.0)
CC-BY-NC-ND
Icon: Creative CommonsIcon: Creative Commons BY (Namensnennung)Icon: Creative Commons NC (NonCommercial)Icon: Creative Commons ND (NonDerivates, Keine Bearbeitung)
Namensnennung, keine kommerzielle Verwendung, keine Bearbeitung
(Lizenz Version 4.0)
Stand 20.07.2020. Icons: Creative Commons

Die freieste Lizenz ist CC0 („CC-Zero“), die auf Rechte verzichtet bzw. wenn dies nicht möglich ist – wie etwa in Deutschland – eine Lizenz ohne Einschränkungen erteilt. Die Lizenzoption „Non Commercial“ (NC) ist stark umschritten, da sie nach geltender Rechtsprechung bspw. eine Nutzung durch öffentlich-rechtliche Medien ausschließt. Für eine möglichst freie Weiterverwendung sollten daher CC0 oder CC-BY verwendet werden.